Online-Schulung: Web-Barrierefreiheit und Qualitätssicherung

Stilisierter MonitorDer Einstieg in die Web-Barrierefreiheit ist nicht ganz einfach. In dieser Online-Schulung werden Sie praxis-nah in die Richtlinien des barrierefreien Internets wie die BITV und die WCAG eingeführt.
Die Schulung wird von unserem Kooperationspartner Silta durchgeführt. AGBs, Preise und Termine zur Schulung für Web-Barrierefreiheit bei Silta. Bitte melden Sie sich direkt dort an.

Hintergrund

Dokumente wie die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung sind zwar wichtig. Sie sind aber sehr komplex und kaum zum einfachen Herunterlesen geeignet. In diesem Workshop möchten wir Ihnen die Grundlagen dieser Richtlinien und damit auch der Web-Barrierefreiheit vermitteln.
Webseiten sind heute dynamisch. Im laufenden Betrieb werden teils große Änderungen vorgenommen. Oft sind Dutzende von Redakteuren an der Erstellung von Inhalten beteiligt. Deswegen wird die Qualitätssicherung für die Barrierefreiheit immer wichtiger. Mit dem Barrierefreiheits-Test und unserer Einführung erhalten Sie ein gutes Instrument zur Qualitätssicherung der Barrierefreiheit.
Dieser Workshop richtet sich vor allem an Projektmanager:Innen. Möchten Sie tiefer in HTML und CSS einsteigen, empfehlen wir die Teilnahme an unserer Schulung zur barrierefreien Web-Entwicklung.

Konzept

Der workshop verfolgt zwei Ziele:

  • Sie erhalten dadurch auch einen Einstieg in das Thema barrierefreie Webseiten.
  • Sie werden in die Richtlinien der Web-Barrierefreiheit eingeführt.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung schauen wir uns am lebenden Objekt an, was Barrierefreiheit konkret bedeutet. Begriffe wie Semantik, Tastatur-Bedienbarkeit oder Trennung von Struktur und Gestaltung bleiben ansonsten abstrakt. Durch unsere Einführung erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in diese Gebiete. Sie erfahren genug, um auf diesem wissen selbständig weiter aufzubauen oder durch weitere Schulungen zu vertiefen.

Zielgruppen und Ziele des Workshops

Der Workshop richtet sich vor allem an Personen, die Projekte zur Web-Barrierefreiheit betreuen und Qualitätssicherung in diesem Bereich verantworten.
Mit der Teilnahme am Workshop erlangen Sie unter anderem folgende Fähigkeiten:

  • ein Grund-Verständnis davon was Web-Barrierefreiheit bedeutet
  • Hinweise zur Projektsteuerung und zum Anforderungsmanagement
  • Qualitätssicherung bei Relaunches und größeren Änderungen an der Website gewährleisten

Ein Grundverständnis der Web-Technologien ist zur Teilnahme sinnvoll. Insbesondere die Websprache HTML ist für die Barrierefreiheit wichtig. Dieses Wissen wird aber nicht vorausgesetzt.

Kosten und Formales

Silta arbeitet im Workshop hauptsächlich mit der WCAG. Deshalb verzichten wir auf eine ausführliche Präsentation und ein detailiertes Skript. Sie erhalten ein kurzes Skript mit Basis-Informationen.
Alle Teilnehmenden erhalten eine persönliche Teilnahme-Bescheinigung.

Technische Voraussetzungen

Silta arbeitet im Kurs mit dem Browser Mozilla Firefox, der kostenlosen Web-Developer Toolbar und dem ebenfalls kostenlosen Color Contrast Analyzer. Sie müssen diese Tools nicht installieren, um am Kurs teilnehmen zu können, es ist aber sinnvoll.

Anmeldung

Die Schulung wird von unserem Kooperationspartner Silta durchgeführt. AGBs, Preise und Termine zur Schulung für Web-Barrierefreiheit. Bitte melden Sie sich direkt dort an.

Wenn Du es nicht machst, macht es keiner