Screenreader-Training für Sehende: NVDA in der Praxis

Stilisierte Radiowellen stralen nach links und rechtsHinweis: Wegen geringer Nachfrage wird diese Schulung nicht mehr offen angeboten. Benötigen Sie eine Schulung für Ihre Organisation, wenden Sie sich gerne an meinen Kooperationspartner Silta.
Sie sind Entwickler oder Projekt-Verantwortlicher und wollen ab und zu einen Screenreader-Test durchführen? Dann nehmen Sie an dieser Schulung teil. Mit fast 20 Jahren Erfahrung als Nutzer kann ich Ihnen alles zeigen, was Sie wissen müssen, um selbständig weiter machen zu können.
Voraussetzung: Sie sollten NVDA auf Ihrem Rechner verfügbar haben. Für die meisten Zwecke reicht eine portable Version, das heißt, sie muss nicht installiert werden. Sprechen Sie trotzdem vorher mit Ihrer IT, um alle Eventualitäten abzuklären oder nutzen Sie Ihren privaten Rechner für die Schulung.
Hinweis: NVDA steht nur für Windows-Rechner zur Verfügung. Falls Sie Mac oder Linux verwenden, benötigen Sie eine Windows-Umgebung für NVDA. Der Mac hat seinen eigenen Screenreader namens VoiceOver, der aber für Tests nicht empfohlen wird und den wir unabhängig davon auch mangels Erfahrung mit Apple nicht schulen können.

NVDA als Basis

NVDA ist der beste und ausgereifteste Screenreader für Windows auf dem Markt. Da er kostenlos ist, kann er auf beliebig vielen Rechnern installiert werden und steht so jedem Interessierten zur Verfügung. Da er sich anders als der überteuerte Konkurrent Jaws auf die technischen Standards zur Barrierefreiheit fokussiert ist er ideal zum Testen von Programmen und Web-Anwendungen.

Inhalte der Schulung

In der Schulung lernen Sie, NVDA für den Test von Webseiten, Apps und Software einzusetzen. Grundlage ist die Tastatur-Bedienung unter Windows sowie innerhalb von NVDA. Danach geht es um die Frage, welche nützlichen Hilfen es in NVDA für Sehende gibt, zum Beispiel die visuelle Hervorhebung oder den Sprachausgaben-Betrachter. Sie lernen, mit dem PC-Fokus und mit dem Objekt-Betrachter zu arbeiten.

Wenn Du es nicht machst, macht es keiner