Dieser Online-Workshop führt Sie in das Testen von Webseiten auf Barrierefreiheit ein. Sie lernen, wie Sie Webseiten und Web-Komponenten effektiv auf Barrierefreiheit prüfen können.
Möchten Sie sich vor allem mit den Richtlinien wie der BITV und der WCAG beschäftigen, empfehlen wir Ihnen unsere Online-Einführung in die Web-Barrierefreiheit.
Inhalte des Online-Kurses
Im Alltag ist es häufig notwendig, Webseiten oder Web-Komponenten wie Tabellen oder Formulare auf Barrierefreiheit zu prüfen.
In dieser Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie Webseiten, Inhalte und Anwendungen auf Barrierefreiheit prüfen können.
Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, die einige Prüfschritte erleichtern. Außerdem haben wir die Prüfschritte so strukturiert, dass sie effizienter angewendet werden können. Last not least lernen Sie, wie Sie effizient Fehlerreports erstellen und Probleme priorisieren.
Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage, Inhalte und Komponenten wie Formulare auf Barrierefreiheit zu prüfen. Und wichtiger: Sie erhalten genügend Basis-Wissen, um sich selbständig weiter in die Materie zu vertiefen.
Die Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an Personen, die den BITV-Test zur Qualitätssicherung einsetzen wollen. Er ist aber auch für Web-Entwickler:Innen geeignet, die Teile der Website oder ein ganzes Webprojekt auf Barrierefreiheit prüfen wollen.
Wer sich intensiv mit den Richtlinien zur Web-Barrierefreiheit beschäftigen möchte oder muss, nimmt am besten an unserem Onlinekurs zur Einführung in BITV und WCAG teil. Außerdem bieten wir eine Schulung für Personen, die barrierefreie Webseiten entwickeln und konzipieren wollen.
Die Dozierenden
Sophie Johanning ist Software- und Web-Entwicklerin. Sie arbeitet seit mehreren Jahren im Bereich digitale Barrierefreiheit. Sie konnte schon mehrere Webprojekte barrierefrei umsetzen und hat zahlreiche Webseiten auf Barrierefreiheit geprüft.
Die Schulung wird von unserem Kooperationspartner Silta durchgeführt, Termine, Konditionen und Anmeldung bei Silta.