Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Gutes Design ist barrierefrei – Ausgabe 10-2025

Menschen, die im Design arbeiten wollen eigentlich Barrierefreiheit. Oder sie sollten es wollen. Schließlich sagt niemand: Hm, dieses Design soll alle erreichen außer Menschen, die farbenblind sind oder Ältere, die Probleme haben, Inhalte mit geringen Kontrasten zu erkennen.

Übrigens kommt das Problem oft nicht vom Dienstleister, sondern vom Corporate Design. Farben und Kontraste sind da wie in Stein gemeiselt. Sozusagen die Bibel des Unternehmens, unveränderbar wie die Worte der göttlichen Entität.

Wenn sich die Religion weiterentwickeln kann, können die Designerinnen und das Corporate Design das auch. Niemand interessiert sich für eine Schattierung von grün. Sehr wohl verstehen die Leute aber, wenn sie Dinge nicht lesen

können.

Interessante Beiträge

Ein Blick auf die Komplexität von Kontrasten: Wie gut sichtbare Gestaltung nicht nur ein hell-dunkel-Problem ist und was moderne Modelle wie APCA leisten können.

Deep Dive: Kontraste und digitale Barrierefreiheit

Wie kann Barrierefreiheit dauerhaft im Unternehmensalltag verankert werden? Der Artikel zeigt Strategien von Zuständigkeit über Tools bis hin zu Audits.

Digitale Barrierefreiheit in die Organisation integrieren

Eine philosophische Auseinandersetzung mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen die Forderung nach Barrierefreiheit gerechtfertigt ist.

Forderung nach Barrierefreiheit als moralisch-philosophisches Problem

Ein Erfahrungsbericht und Analyse darüber, wie KI blinde Menschen unterstützt, wo Risiken liegen, und was zukünftig verbessert werden sollte.

Blinde und Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken

Die Marktüberwachungsstelle der Länder sorgt dafür, dass Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sind – sie hat nun ihre Arbeit aufgenommen.

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen

Eine Analyse der aktuellen Lücke bei digitalen Kompetenzen: Warum viele Menschen nicht mit dem Tempo der Digitalisierung mithalten können und wie Bildungsmaßnahmen darauf reagieren sollten.

digital Skills – Digital Skills Gap

Wenn Sie einmal Webseiten in geschützten Umgebungen wie Citrix testen müssen – ein praktisches Tool-Bookmarklet namens BAAT hilft dabei, Barrieren aufzuspüren.

tools.caat.report

Ein Modell zum Verständnis der Bedrohungen, denen Barrierefreiheit im Web ausgesetzt ist – welche Akteure, Technologien und Szenarien besonders kritisch sind und wie man ihnen begegnen kann.

A threat model for accessibility on the web

Animationen richtig einsetzen: Warum weniger manchmal mehr ist und wie bewegte Elemente sinnvoll und barrierefrei gestaltet werden können.

You Don’t Need Animations

Wie sieht eine Webwelt mit minimalem Klickaufwand aus und welche Rolle spielt Barrierefreiheit im KI-vermittelten Netz?

Accessibility in a Zero-Click Web: Preparing for an AI-Mediated Future

Tipps und Herausforderungen für barrierefreie Nutzerführung auf Wear OS: Worauf Programmierer und Designer achten sollten.

Wear OS Accessibility Considerations

Komplexe Daten verständlich machen: Strategien, um Statistiken, Diagramme und große Datensätze für alle zugänglich zu gestalten.

How to Make Complex Data Accessible for Users with Disabilities

Wie KI das Testen auf Barrierefreiheit revolutionieren kann: Automatisierte Verfahren, Chancen und Grenzen im Überblick.

Using AI To Redefine Software Accessibility Testing

Fortschritte in KI für Gebärdensprache: Warum bei automatischer Gebärdensprachverarbeitung Zusammenarbeit entscheidend ist.

Advancing Sign Language Artificial Intelligence: It Takes Two to Tango

Ein umfassender Ansatz zur kognitiven Barrierefreiheit: Prinzipien, Modelle und Methoden zur besseren Zugänglichkeit für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.

A General Approach to Cognitive Accessibility (PDF)

Gute Nachrichten des Monats

Mit diesem Chrome-Add-on lassen sich verschiedene Barrieren wie Seh- oder Farbfehlsichtigkeiten simulieren, um Websites realitätsnah zu testen.

Simulating Accessibility (Chrome Extension)

Musik für alle zugänglich machen: Mit Braille-Aufklebern können Notenblätter für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar werden.

Making Music Available for Everyone with Music Braille Stickers

Amazon erweitert in den USA seinen Kundenservice und bietet nun auch Unterstützung in Gebärdensprache an – ein wichtiger Schritt für Inklusion.

Amazon starts offering customer service in sign language

Die Spieleplattform Steam führt neue Filter ein: Nutzerinnen können Games nach Schwierigkeitsgrad, Steuerungsart oder anderen Accessibility-Tags durchsuchen.

Steam Accessibility Tags for Game Search

Starbucks gestaltet seine Cafés barrierefreier und einladender – ein aktuelles Beispiel zeigt, wie Design und Inklusion Hand in Hand gehen.

Starbucks Café Renovations Accessible

Barrierefreiheit gewinnt Sichtbarkeit in der Unterhaltungsbranche: Mehrere Serien mit Fokus auf Behinderung wurden bei den Emmys ausgezeichnet.

Disability-Focused Shows Win Emmys

Die Filmemacherin Namya Chadha übersetzt Hörbeeinträchtigungen in eine visuelle Sprache und erzählt so neue Geschichten über Wahrnehmung und Identität.

Filmmaker Namya Chadha Turns Hearing Impairments Into A Visual Language

weitere Beiträge