Für die Barrierefreiheit von Inhalten im Web ist ein gutes Zusammenspiel von Redaktionssystem und Redakteur erforderlich. Redakteure können mit der Gestaltung von Texten oder der Auswahl von Bildern das Verständnis von Inhalten erleichtern oder erschweren. Gerne unterstütze ich Sie als Redakteur bei der Barrierefreiheit.
In diesem Teil geht es vor allem um die Personen, die Inhalte erstellen und sie online bringen. Die technischen Voraussetzungen werden im Konzeptionsteil beschrieben, sind für die Redakteure aber normalerweise nicht so wichtig. In der Regel ist man als Redakteur mit einem bestehenden System konfrontiert, mit dem man sich mehr oder weniger arrangiren muss. Nur wenn das System der Bereitstellung von barrierefreien Inhalten im Weg steht, muss der Redakteur seine Anforderungen formulieren, damit das System angepasst wird.
Lektüreempfehlungen
An dieser Stelle möchte ich drei Bücher empfehlen, die besonders für Online-Redakteure interessant sind:
- Mein eigenes Buch: Barrierefreiheit im Internet – ein Handbuch für Redakteure
- The Yahoo! Styleguide. Griffin 2010
- Ingo Lackerbauer. Handbuch für Online-Redakteure. Springer 2003
- Barrierefreie Online-Redaktion – Kurs bei Udemy