Viele Millionen Menschen haben eine Behinderung. Daneben gibt es viele andere Menschen, die Probleme bei der Nutzung von Webseiten haben können: Dazu gehören etwa Senioren, Personen mit Lernstörungen wie der Legasthenie und viele andere Menschen. Sie möchten lernen, wie Sie barrierefreie Webseiten für diese und andere Betroffene konzipieren und entwickeln? Dann buchen Sie unsere Online-Schulung. Diese Schulung wird aktuell nur auf Anfrage angeboten.
Aufbau des Workshops
Im Rahmen des Workshops werden Sie in die barrierefreie Konzeption und Web-Entwicklung eingeführt. Sie erfahren etwa, was Sie bei ARIA, dynamischen Webseiten, Web-Formularen oder der visuellen Gestaltung beachten sollten. Wir führen Sie außerdem in die unterschiedlichen Dokumente der Web Accessibility Initiative ein, welche Ihnen die Entwicklung barrierefreier Webseiten erleichtern.
Der Workshop basiert auf Kurz-Vorträgen und Demonstrationen von Hilfstechnik. Vor allem steht aber die Arbeit mit Beispielen und Code im Vordergrund.
Es können nicht alle Aspekte der barrierefreien Web-Konzeption an einem halben Tag abgehandelt werden. Sie erhalten aber genügend Basis-Wissen, um Barrierefreiheits-Probleme zu erkennen, zu vermeiden und selbst nach Lösungen zu recherchieren.
Gerne können Sie uns auch Ihre speziellen Fragen zukommen lassen. Aus zeitlichen Gründen können wir nicht auf bestimmte Frameworks oder Content-Management-Systeme eingehen. Frameworks wie Bootstrap oder JQuery erfordern häufig komplexe Work-Arounds , um Barrierefreiheit mit ihnen umzusetzen.
Sie erhalten ein kurzes Skript, in welchem Sie viele Informationen nachschlagen können. Sie erhalten eine persönliche Teilnahmebescheinigung, um Ihre erworbenen Kenntnisse nachzuweisen.
Zielgruppen des Workshops
Der Workshop richtet sich an Personen, die in die barrierefreie Konzeption und Webentwicklung einsteigen wollen. Solide Kenntnisse in HTML und Javascript sind zur Teilnahme sinnvoll. Es sind Mitarbeitende aus Behörden, aber auch aus Unternehmen oder Webagenturen herzlich willkommen.
Technische Voraussetzungen
In der Schulung arbeiten wir mit den Browsern Mozilla Firefox oder Google Chrome, dem Color Contrast Analyzer sowie mit der Web Developer Toolbar. Diese sollten Sie nach Möglichkeit installieren, um aktiv teilnehmen zu können.
Die Dozenten
Die Dozentin Sophie Johanning ist Software- und Web-Entwicklerin. Sie beschäftigt sich seit dem Jahr 2018 mit digitaler Barrierefreiheit und konnte bereits zahlreiche Projekte in diesem Bereich umsetzen. Sie berät und begleitet mit ihrer Firma Silta auch Web-Agenturen und Entwickler:Innen zur Barrierefreiheit. Schulungen und Begleitungen zur Barrierefreiheit können Sie gerne direkt bei der Firma Silta anfragen.