Die Stimmung in der Accessibility-Szene hat sich nach meiner Wahrnehmung in den letzten Jahren ins Negative gewandelt. Die latente Aggressivität, die wir sonst auch in…
Kommentare geschlossen.Kategorie: Allgemein
Meines Erachtens gehört das Fehlermanagement nicht in die digitale Barrierefreiheit, sondern gilt für alle Nutzenden. Es ist ja eher tragi-komisch, dass wir seit fast 30…
Kommentare geschlossen.Jakob Nielsen – der Guru der Usability-Forschung – hat einen provokanten Beitrag geschrieben. Auch wenn ich nicht alle seine Aussagen teile, meine ich, dass ein…
Kommentare geschlossen.Es gibt einige Fälle, in welchen zahlreiche Informationen in Echtzeit ausgegeben werden müssen. Dabei ergeben sich einige Probleme bei der digitalen Barrierefreiheit. Hier möchte ich…
Kommentare geschlossen.Ein Nachtrag, da ich mehrfach darauf angesprochen wurde: Natürlich äußere ich in diesem Beitrag meine persönliche Meinung. Und natürlich halte ich mich immer an die…
Kommentare geschlossen.Heute gehts einmal um die Barrierefreiheit beim Lebensstil. Ich spreche mit der vollblinden Dani darüber, wie es ist, als Blinde vegan zu leben. Dani hat…
Kommentare geschlossen.Das Internet hat den Zugang zu Informationen über Hilfsmittel erleichtert. Die Zahl und die Unterschiedlichkeit der Hilfsmittel hat stark zugenommen. Und das auch, wenn man…
Kommentare geschlossen.Placeholder oder Platzhalter-Texte werden in letzter Zeit wieder beliebter. Es handelt sich um Texte, die innerhalb von Eingabefeldern stehen und in der Regel verschwinden, wenn…
Kommentare geschlossen.Update: Leider hat Google mit der Umbenennung von Bard zu Gemini die Möglichkeit abgeschafft, in der kostenlosen Version Bilder hochzuladen. Aktuell kann man aber den…
Kommentare geschlossen.