Online-Schulung: Einführung in die Barrierefreiheit

Stilisierter SchlüsselSie wollten schon immer wissen, was Barrierefreiheit eigentlich bedeutet. Und wie Sie in der Praxis umgesetzt werden kann? Dann ist diese Schulung passend für Sie. Sie finden Sie auch als Video-Schulung auf Udemy.

Inhalte der Schulung

Barrierefreiheit ist ein komplexes Thema. Schon der Einstieg ist schwierig. Dieser Workshop soll Ihnen erste Grundkenntnisse vermitteln.
Folgende Themen werden im Workshop unter anderem behandelt:

  • Was heißt Barrierefreiheit und welche Barrieren gibt es
  • Welche rechtlichen Grundlagen hat die Barrierefreiheit??
  • Wie kann ich Vorgesetzte, Kollegen und Agenturen bei einem Barrierefreiheits-Projekt einbinden/steuern?
  • Was sollte beim Projektmanagement beachtet werden?
  • Wie kann sicher gestellt werden, dass die Barrierefreiheit auch bei Änderungen bestehen bleibt?

Zielgruppen des Workshops

Der Workshop richtet sich an Personen, die Barrierefreiheits-Prozesse begleiten, betreuen oder umsetzen und erste Grundkenntnisse zur Barrierefreiheit erwerben möchten. Dazu gehören zum Beispiel Beauftragte für Inklusion oder Diversity. Angesprochen sind auch Projektleiter und Projektmitarbeiter. Natürlich sind aber auch Personen aus anderen Bereichen willkommen. Für die Teilnahme am Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Wenn Sie sich bereits mit Barrierefreiheit beschäftigt haben, ist der Workshop für Sie eher uninteressant. Auch wenn Sie Fragen zu speziellen Bereichen wie dem barrierefreien Bauen oder dem barrierefreien Internet haben, ist der Workshop für Sie nicht geeignet. Es geht eher darum, ein allgemeines Grundverständnis von Barrierefreiheit zu entwickeln , für das Thema zu sensibilisieren und praktische Tipps für die Umsetzung konkreter Projekte zu erhalten.
Sie wissen nicht, ob der Workshop für Sie geeignet ist? Melden Sie sich gerne bei mir.

Zeit und Ort

Folgende Termine sind geplant:
derzeit kein Termin geplant
Auf Wunsch bieten wir auch eine Inhouse-Schulung für Ihre Organisation. Auch eine Einzel-Schulung ist flexibel und günstig umsetzbar.

Die Schulung wird auf Zoom durchgeführt. Da Zoom wegen dem Datenschutz vielfach kritisiert wird, hierzu einige Anmerkungen von unserer Seite.
Das Meeting wird nicht aufgezeichnet.
Eine Weitergabe des Zoom-Links an unbeteiligte Dritte ist nicht gestatttet. Ausnahme ist, wenn Sie selbst nicht teilnehmen können und Sie eine Vertretung stattdessen teilnehmen lassen. Das Einstellen des Zoom-Links in Internet, Intranet oder eine anderweitige Verbreitung ist nicht gestattet. Wir werden stets einen Warteraum vorschalten, um unzulässige Zugriffe zu unterbinden.
Wir würden Sie bitten, wenn möglich per Audio teilzunehmen. Ihr Video können Sie gerne abgestellt lassen. Eine Teilnahme per Text-Chat ist möglich, bitte teilen Sie uns das dann im Vorfeld mit.
Falls Sie von den Systemen Ihrer Arbeitgeberin aus teilnehmen, klären Sie bitte ggf. vor Ihrer Anmeldung ab, ob Sie Zoom nutzen dürfen und ob es technisch funktioniert. Die IT kann bestimmte Kommunikations-Ports sperren, so dass die Nutzung von Zoom und ähnlichen Lösungen nicht möglich ist. Leider können wir während der Schulung keine technischen Probleme lösen.
Für die Teilnahme ist kein Zoom-Account notwendig, jeder, der den Link hat, kann teilnehmen. In der Regel funktioniert die Teilnahme über einen aktuellen Browser problemlos, die Installation der Zoom-App sollte nicht notwendig sein. Wir empfehlen Chrome oder den aktuellen Edge-Browser unter Windows, Firefox oder Safari machen leider gerne mal Probleme.
Wir werden während der Schulung unseren Bildschirm mit Ihnen teilen. Sie müssen Ihren Bildschirm nicht teilen, können dies aber auf eigenen Wunsch tun, wenn etwa Hilfe bei einem bestimmten Problem sinnvoll ist. Achten Sie dann bitte darauf, dass keine datenschutz-rechtlichen Informationen für andere Personen zugänglich werden.

Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets. Eine Webcam ist nicht erforderlich.

Konzept und Leistungen

Der Workshop besteht aus Vorträgen und kleineren Übungen. Sie haben viel Gelegenheit, zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Sie erhalten nach dem Workshop Eine personalisierte Teilnahmebescheinigung. Außerdem gibt es ein gedrucktes Handout mit wichtigen Informationen. Die Präsentation zum Workshop erhalten Sie als digitales Dokument.

Der Dozent

Domingos de Oliveira ist Diplom-Politikwissenschaftler. Er arbeitet seit dem Jahr 2010 als freier Berater und Dozent für digitale Barrierefreiheit. Seine Schwerpunkte sind das barrierefreie Internet und die barrierefreie Kommunikation. Er war aber auch in weiteren Bereichen wie barrierefreien Veranstaltungen tätig. Zu seinen Auftraggebern zählen die Aktion Mensch, der Zoll oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft. 2018 hat er das Buch „Barrierefreiheit umsetzen“ geschrieben. Es bietet eine allgemeine Einführung und Hilfe zur Umsetzung von Projekten zur Barrierefreiheit.

Wenn Du es nicht machst, macht es keiner