Alle Beiträge von domingos

Erkenntnisse aus dem WebAIM-Screenreader-Survey 2019

Soeben ist der aktuelle WebAim-Screenreader-Survey 2019 veröffentlicht worden. Er bringt einige überraschende Erkenntnisse.
Der WebAIM Survey ist eine Online-Umfrage, die seit 2009 mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt wird. Der Screenreader-Survey findet sehr regelmäßig etwa alle zwei Jahre statt und ist die einzige mir bekannte Erhebung dieser Art. Interessant sind weniger die absoluten Zahlen als die Veränderungen, die im Laufe der Zeit stattfinden. Um den Survey zu verstehen, muss man nicht großartig Englisch können, es reicht, wenn man – als Sehender – die Tabellen und Diagramme betrachten kann.
Es sei gesagt, dass die Umfrage nicht repräsentativ ist oder sein will. Dafür ist die Stichprobe zu klein, der Survey zu unbekannt und vor allem zu sehr auf den angloamerikanischen Raum konzentriert. Dennoch gibt es ein paar interessante erkenntnisse. Aus Urheberrechts-Gründen kann ich weder die Tabellen noch die Diagramme von WebAIM übernehmen, bitte schauen Sie direkt auf der oben verlinkten Seite nach, wenn Sie sich für die Details interessieren.

NVDA ist die Nummer 1

Der Screenreader NVDA hat mit einem Anteil von 40,7 % den Platzhirschen Jaws (40,2 %) überholt. Es sind zwar nur 0,5 Prozent unterschied. Interessant ist aber der eindeutige Abwärtstrend, den Jaws in den letzten 10 Jahren genommen hat. Jaws hat seitdem mehr als 30 Prozent seines Marktanteiles verloren, obwohl die Zahl der Konkurrenten seitdem zurückgegangen ist. In einem anderen Beitrag werfe ich einen genaueren Blick auf den Screenreader-Markt.
Freedom Scientific konnte kaum davon profitieren, dass der Mutterkonzern die konkurrenzfähige Alternative Window Eyes aufgekauft und kurzerhand dicht gemacht hat.
Viele ehemalige Window-Eyes und Cobra-Nutzer dürften zu NVDA gewechselt haben. Es dominieren die kostenlosen bzw. integrierten Screenreader wie VoiceOver. Sie machen mehr als die Hälfte des Marktes aus. Alternativen wie Dolphin oder System Access scheinen kaum eine Rolle zu spielen. Da sich Windows mit den großen Updates sehr schnell verändert, ist man heute häufig schon mit einem Screenreader aufgeschmissen, der seit einem Jahr nicht aktualisiert wurde. Das Geschäftsmodell von Freedom Scientific, für jedes kleine Update kräftig zur Kasse zu bitten, stößt allmählich an seine Grenzen – so scheint es. Der Microsoft-eigene Screenreader Narrator spielt nach wie vor keine Rolle.

Chrome schlägt Firefox

Überraschend war für mich die Dominanz von Chrome (44,4 %) unter Blinden. Bisher wurde vor allem der Firefox (27,4 %) genutzt. Wenn ich raten dürfte: Ursache für den Wechsel dürfte das Quantum-Update gewesen sein. Zum Einen gab es gerade am Anfang große Latenzen beim Laden von Webseiten. Zum Anderen haben viele für Blinde nützliche Plugins wie WebVisum nicht mehr funktioniert.

Weitere interessante Ergebnisse

3/4 der Befragten fanden die Barrierefreiheit von PDFs ausbaufähig. Hier hat sich leider nicht besonders viel getan.
Überrascht hat mich, dass native Apps nicht vor Web-Apps bevorzugt werden. Es hält sich die Waage mit 50:50.
40 Prozent der behinderten Nutzer meint, dass das Web im letzten Jahr barrierefreier geworden sei. Immerhin ein Fünftel meint, dass sich die Barrierefreiheit verschlechtert habe.
Nur ein Zehntel der Befragten geht vor allem mobil ins Internet. 90 Prozent nutzen entweder einen Computer oder verteilen ihre Nutzung gleichmäßig auf Computer und Mobil. Das widerspricht meiner Erfahrung, wonach blinde Personen vor allem mobil online gehen. Eine Erklärung dafür habe ich leider nicht.
70 Prozent gaben an, dass sie ihren Screenreader stark oder sehr stark angepasst haben. Sowohl mobile als auch Desktop-Screenreader erlauben es, die Ausgabe in Sprache und Braille sehr stark anzupassen. Was starke Anpassung konkret bedeutet, bleibt offen, wäre allerdings interessant gewesen.
Fast 70 Prozent nutzen HTML-Überschriften, um sich auf einer Webseite zu orientieren. Andere Möglichkeiten wie Landmarks oder Links spielen für die Navigation auf einer Unterseite eine untergeordnete Rolle.

Amazon Echo – sprach-basierte Assistenten und barrierefreie Webseiten

Amazon hat mal wieder eine ganze Reihe von neuen Produkten vorgestellt. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, warum der smarte Lautsprecher Echo mit der Spracheingabe auch barrierefreien Webseiten einen Schub geben könnte.

Alles über Semantik

Ein Schlüsselfaktor für barrierefreie Webseiten ist semantisches und seinen Zwecken entsprechend eingesetztes HTML.
Leider muss man sagen, dass in erster Linie bisher vor allem Blinde davon profitieren. Natürlich bringen Labels Vorteile für motorisch Behinderte und Sehbehinderte können eigene Stylesheets definieren, um sich Inhalte besser zugänglich zu machen. Aber ob das tatsächlich jemand in dem Maße nutzt, bleibt offen.

Vorlesen leicht gemacht

Doch in dem Maße, in dem Geräte ohne eigenes Display auf den Markt drängen, wird es wieder interessant. Wie bringe ich zum Beispiel dem Echo bei, wo der Inhalt einer Webseite beginnt, schließlich will ich nicht die Navigation und anderen Schmus vorgelesen haben, der am Anfang einer Webseite steht. Wie bringe ich ihn dazu, von Absatz zu Absatz, zur nächsten Überschrift, zu einem bestimmten Bereich der Webseite zu kommen? Für einen Sehenden erscheint dieses Problem eigentlich unlösbar. Doch wer arbeitet schon seit Jahr und Tag ohne Display? Exakt, blinde Menschen und das in der Regel ohne große Probleme.
Und hier kommt eine sinnvolle Semantik ins Spiel. Gibt es zum Beispiel nur eine Hauptüberschrift auf der Unterseite, die H1, hat auch eine Maschine keine Probleme, den Anfang des Artikels zu finden. Werden die neuen elemente aus HTML5 wie Navigation, Article, Footer und so weiter korrekt eingesezt, wird die Sache zusätzlich erleichtert. Selbst die Alternativtexte könnten somit einer wesentlich größeren Gruppe nützlich sein.
Auch komplexe Interaktionen mit der Website wie das Aufrufen von Punkten aus der Navigation, das Suchen innerhalb einer Unterseite, das verwenden der Suchfunktion der Website und so weiter sind durchaus möglich. In der Regel wird das länger dauern als mit einem Display, doch muss man es ja auch nicht übertreiben, wenn das visuelle Interface Smartphone nur einen Handgriff entfernt ist.

Formulare per Sprache ausfüllen

Doch war es das noch lange nicht. Heute sind Webseiten interaktiv und interaktiv heißt fast immer Formulare. Sind die Formulare sinnvoll semantisch ausgezeichnet, also so, dass eine Maschine die Aufgabe eines Inputfeldes, den Status und so weiter erkennen kann, dann dürfte es auch kein Problem mehr sein, solche Formulare komplett per Sprache auszufüllen. Natürlich wird man das für komplexere Formulare derzeit nicht machen. Aber auch das könnte nur eine Frage der Gewöhnung sein.

Macht eure Website barrierefrei

Je stärker die Spracheingabe in den Alltag einkehrt, desto mehr werden die Nutzer auch erwarten, damit im Prinzip alles erledigen zu können. Ich prophezeie einmal, dass diese Entwicklung sich stark auf die Gestaltung von visuellen Benutzeroberflächen auswirken wird, ähnlich wie es das Smartphone getan hat. Man wird zum Beispiel gezwungen sein, die Zahl der Links oder die Komplexität von Formularen zu reduzieren und eine an der Spracheingabe optimierte Benutzerführung zu etablieren.
Vor allem ältere Blinde, die mit dem Screenreader nicht so vertraut sind, könnten von dieser Entwicklung profitieren. Aber auch funktionale Analphabeten und ältere Menschen, die teils von der Technik überfordert sind, könnten dank einer Spracheingabe die Möglichkeiten des Internets wesentlich leichter nutzen. Nebenbei könnte es Amazon gelingen, die Haus-Automatisierung massentauglich zu machen, daran sind selbst Apple und google bisher gescheitert.

Internet-Banking für Blinde

Eingabefeld für einen PINLeider ist der Super-GAU eingetreten. Die EU hat die Bankinstitute dazu verpflichtet, die iTans abzuschaffen. Die Banken haben – man muss es klar sagen – das Thema Barrierefreiheit für Blinde verschnarcht, so dass das Online-Banking für viele Blinde nicht mehr möglich ist. Aus diesem Anlass muss ich diesen Artikel aktualisieren. Aufgrund des ursprünglichen Artikels von 2015 haben mich zahlreiche Anfragen von Blinden erreicht. Leider kann ich Ihnen nicht im Detail weiterhelfen, da ich nur die Banking-Anwendungen kenne, die ich selber nutze. Bitte beschweren Sie sich direkt bei Ihrer Bank und zwar lautstark, eine andere Sprache scheint man dort nicht zu verstehen.

Sparkasse

Die Apps der Sparkasse sind nach jetzigem Kenntnisstand – also am 30.04.2019 – nicht barrierefrei, wie ich den diversen Blindenforen entnehmen durfte. Das scheint sowohl für iOS als auch für Android zu gelten. Das Problem soll mit dem nächsten Update behoben werden.
Da ich kein Kunde der Sparkasse bin, kann ich leider nichts zum Webportal und zu den Apps sagen. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Bank, ob es Verfahren wie die SMS-TAN oder alternativen gibt.

Ing DiBa

Die Ing – wie sie sich mittlerweile nennt – hat ebenfalls größere Probleme. Es geht hauptsächlich um Lightboxen, die sich für Tastatatur-Nutzer nicht entfernen lassen und für Blinde nicht erkennbar sind. Sind diese Dialogboxen aufgeklappt, lässt sich die Webseite zwar erkunden, aber nicht bedienen.
Es gibt die App BankingtoGo, die allerdings für das komplette Online-Banking gedacht ist. Da ich das Banking über den PC mache, werde ich diese App nicht nutzen. Derzeit steht noch das SMS-TAN-Verfahren zur Verfügung, das sollte für Blinde mit sprachbegabten Handys im Augenblick das einfachste Verfahren zur Freigabe von Transaktionen sein. Allerdings bin ich nicht sicher, wie lange das SMS-Verfahren noch angeboten wird.

DKB

Die DKB hat einige unbeschriftete Elemente, aber das Webportal funktioniert im Großen und Ganzen. Die iOS-App zum Freigeben der Transaktionen funktioniert mit VoiceOver. Die Android-App ist dem Vernehmen nach derzeit nicht barrierefrei. Die DKB ist also für iOS-Nutzer eingeschränkt empfehlenswert.

Commerzbank/commdirect

Bei der Comdirect/Commerzbank funktioniert das Webportal im Wesentlichen, auch wenn es durch zu viele Optionen sehr unübersichtlich ist. Leider kriegt es die Bank im Webportal nicht hin, vernünftige Fehlermeldungen auszugeben.
Die App zur Freigabe der Transaktionen ist auf iOS gut nutzbar, zur Android-App kann ich leider nichts sagen. Ein großes Manko gibt es: Man soll mit der App einen QR-Code vom Bildschirm abscannen. Das geht blind, ist aber in jedem Fall eine Herausforderung. Bei kleineren Bildschirmen kann es sein, dass der QR-Code außerhalb des sichtbaren Bereiches ist, für Blinde nur schwer herauszufinden. Für Sehbehinderte mit Farbveränderungen ist das Verfahren nicht nutzbar, da der QR-Code nur in den Original-Farben richtig erkannt wird.

Alternativen

Weitere Banken und deren Portale kenne ich leider nicht und kann nichts weiter dazu sagen. Fragen Sie am besten direkt dort nach, wenn Sie betroffen sind.
Bei den sprach-basierten TAN-Generatoren gibt es das Problem, dass meines Wissens ein Code vom Bildschirm abgescannt werden muss. Das ist mit so einem Gerät noch schwieriger als einen QR-Code mit der Smartphone-Kamera zu erfassen.
Einige Banken bieten nach wie vor das Telebanking an. Für Blinde vielleicht aktuell das barrierefreieste Verfahren.
Mir wurde von anderen Blinden die Software Banking4 empfohlen. Damit kann man auch mehrere Girokonten unterschiedlicher Banken verwalten. Leider hatte ich noch keine Zeit, es zu testen.

Fazit

Leider muss ich feststellen, dass in diesem Fall auf allen Ebenen versagt wurde:

  • Die EU hätte die Banken verpflichten müssen, zumindest eine kostenlose barrierefreie und blindengerechte Lösung zum Freigeben der Transaktionen anzubieten.
  • In den Banken haben die Technik-Verantwortlichen offenbar total versagt. Dass man im Jahr 2019 diesen Personen noch erklären muss, was Barrierefreiheit bedeutet und dass man Bank-Transaktionen ohne Hilfe Sehender durchführen können sollte, spricht glaube ich für sich. Einige Kundenberater dieser Banken empfehlen ernsthaft, sich die Hilfe von Sehenden zu holen, offenbar haben sie den Sinn ihrer eigenen Sicherheitsmaßnahmen nicht verstanden.

Leider muss ich den Schluss ziehen, dass es den Banken am Willen und am Interesse fehlt, Barrierefreiheit für Blinde umzusetzen.
Wie Blinde Computer nutzen

Wir brauchen einen neuen Louis Braille für das 21. Jahrhundert

Heute wäre Louis Braille, der Erfinder der Braille-Schrift, 210 Jahre alt geworden. Grund genug, eine weitere Stichelei gegen Braille zu starten.
Schaut man sich die Entwicklung von Braille in den letzten Jahrzehnt an muss man leider feststellen, dass sich unheimlich wenig getan hat. Es wird heute mehr darüber gesprochen und es gibt eine ganze Reihe mehr Produkte mit Braille, aber das Killer-Feature blieb aus. Das wird vielleicht deutlicher, wenn wir uns anschauen, was in anderen Gebieten so alles passiert ist: Smartphones, 3D-Drucker, mobiles Internet, Geräte mit Sprachsteuerung, eBook-Reader auf eInk-Basis… Braille hingegen scheint im Zeitalter von Louis stehen geblieben zu sein.
Was muss also passieren? Ich gebe hier im Wesentlichen die gleichen Antworten wie Kevin Carey in einem Vortrag „The Democratization of Braille “ auf dem Kongress Braille 21. Das ist jetzt gut zehn Jahre her, deshalb spreche ich vom verlorenen Jahrzehnt. Leider ist die deutsche Fassung des Vortrags nicht mehr online zugänglich.

Braille muss deutlich billiger werden

Elektronisches Braille muss insgesamt deutlich billiger werden. Wir haben es als kleine Revolution gefeiert, dass der Orbit-Reader 500 Dollar kosten sollte. Und natürlich gibt es hier noch das Problem, dass solche Geräte nicht im industriellen Maßstab gefertigt werden: Je mehr Stücke man produziert, desto geringer die Kosten pro Stück. Dennoch ist das nach wie vor zu teuer. 300 Dollar wären für so ein Gerät in Ordnung – und wir sprechen gar nicht von den Entwicklungsländern, für die selbst das schon ein Jahreseinkommen wäre. Traurigerweise leben die meisten Blinden in solchen Ländern.
Natürlich haben die Blinden-Institutionen nicht das Geld, das für die Entwicklung alternativer Systeme notwendig wäre. Hier sehe ich die öffentlichen Einrichtungen in der Pflicht. Im Übrigen könnten Unternehmen wie Apple und Google auch problemlos ein wenig Geld dafür locker machen, wenn ihnen Barrierefreiheit tatsächlich so am Herzen liegen würde. Ein sechsstelliger Betrag könnte wahrscheinlich schon ausreichen, das zahlen die aus der Portokasse.
Das Gleiche gilt für die Produktion von analogem Braille. Es ist nach wie vor zu teuer und aufwendig, Braille-Unterlagen drucken zu lassen oder Produkte mit Braille zu versehen. Wenn sich Braille nicht in industrielle Fertigungs- und Druckprozesse lückenlos integrieren lässt, wird es NIE Einzug in den Mainstream halten.
Und es gilt auch für das Schreiben von Braille: Ich habe nicht den Eindruck, dass die Braille-Schreibmaschinen sich in den letzten Jahren weiter entwickelt haben. Sie sind klobig, schwer und laut. Das Gleiche gilt für die Braille-Drucker. Ich kann mich nicht erinnern, irgendwelche Innovationen in diesem Bereich auf der Sight City gesehen zu haben.

Typografische Möglichkeiten erweitern

Ich bin auch mit den typografischen Möglichkeiten von Braille unzufrieden. Mir gefällt die Idee eines Hybrids aus Braille und fühlbarer Schwarzschrift. In speziellen Bereichen, in denen Sonderzeichen wie griechische Buchstaben verwendet werden, wäre es vielleicht praktisch, solche Symbole als Schwarzschrift fühlbar zu machen. Blinde, die in diesem Bereich arbeiten müssten weniger spezielle Systematiken lernen und sie könnten sich leichter mit sehenden Kollegen austauschen.
Ich finde diesen Bereich besonders wichtig, um Braille für Spät-Erblindete interessanter zu machen. Wer aus der sehenden Welt mit ihren vielen visuellen Reizen kommt, für den ist Braille eine echte Verarmung der Sinne. Man kann natürlich auch darüber nachdenken, welche Möglichkeiten taktile Bilder bieten.
Aus dem gleichen Grund muss darüber nachgedacht werden, wie Braille leichter erfühlbar gemacht werden kann. Der Knackpunkt für ältere Menschen ist, dass sie selten noch die Sensibilität in den Fingern haben, um konventionelles Braille zu lesen. Mit dem auf Medikamentenschachteln üblichen Braille dürften sie in aller regel überfordert sein, das ist sogar für geübte Blinde schwierig zu lesen. Für solche kurzen Texte wäre es vielleicht sinnvoller, vom DIN-Standard abzuweichen und größere Punkte oder wie an anderer Stelle vorgeschlagen fühlbare Schwarzschrift zu verwenden. So, wie es jetzt ist hilft es nur den Blinden, die sich auch anders behelfen könnten.

Die Kurzschrift ist elitär

Zumindest die deutsche Kurzschrift ist ein System für die Elite-Blinden. Klar kann man sie lernen, aber selbst ich, der sie seit einigen Jahren liest hat Probleme, einige Kürzungen richtig zuzuordnen. Wir sollten uns darauf beschränken, erwachsenen Blinden die Vollschrift beizubringen und froh sein, wenn sie diese lernen und regelmäßig verwenden. Natürlich muss man die Kurzschrift nicht abschaffen, aber sie ist auch nicht der heilige Gral, als der sie oft gefeiert wird. Das heißt, es sollte mehr Angebote zum Erlernen der Vollschrift geben.
Ich würde ja vorschlagen, das System der deutschen Kurzschrift zu vereinfachen. Aber wie das so ist: Wer vereinfachen will, hat es hinterher komplizierter gemacht. Abgesehen davon dürften dann wieder mindestens zehn Jahre vergehen, bis man sich geeinigt hat.

Fazit: Wir brauchen einen neuen Louis Braille

Louis wird häufig als der Gutenberg der Blinden betrachtet. Er hat uns in einigen Punkten aus der Abhängigkeit von Sehenden befreit und ein Stück Selbständigkeit gegeben. Das Wort revolutionär wird heute sehr inflationär verwendet, doch wäre eine kleine Revolution in der Blindenschrift wieder fällig.
Ich glaube, wir Geburts-Blinden betrachten Braille immer aus unserer Perspektive. Dabei sollten wir aber diejenigen in den Blick nehmen, die erst im Alter erblinden. Denn das wird dank der besseren Versorgung Neugeborener und dem demografischen Wandel bald die Mehrheit sein. Die Spät-Erblindeten sind in der Regel nicht in den Gremien präsent, die die Entwicklung von Braille steuern. Auch wenn viele Personen aus den Gremien Braille unterrichten, scheinen sie die Probleme Spät-Erblindeter nicht zu antizipieren.
Es ist aber absehbar und nachvollziehbar, wenn sich frisch Erblindete eher für Mainstream-Technologien entscheiden. So habe ich gehört, dass einige Blinde eine Art TipToi verwenden, um etwa Lebensmittelverpackungen und Ähnliches zu kennzeichnen. Haushaltsgeräte lernen dank einer technischen Erweiterung von Amazon bald sprechen. Handys und Computer quatschen ohnehin schon. Wer möchte sich dann noch mit teuren und aufwendigen Braille-Zusatz-Geräten belasten?
Ich gebe gerne zu, dass mir sowohl die Expertise als auch der Ehrgeiz fehlt, diese Revolution einzuleiten. Aber ielleicht fühlt sich ja jemand anderes dazu berufen, der Louis Braille des 21. Jahrhundert zu werden.

Bildschirm-Lesegerät für Sehbehinderte selbst bauen

Ich bin ja ein Freund einfacher und alltagstauglicher Lösungen. Hilfsmittel sind in der Regel teuer und unpraktisch. Heute erzähle ich euch, wie ihr das iPhone oder ein anderes Smartphone in ein einfaches Bildschirm-Lesegerät umwandeln könnt.
Ein Bildschirm-Lesegerät ist ein Gerät, mit dem Sehbehinderte sich Texte elektronisch vergrößert anzeigen lassen können. In der Regel besteht es aus einer Kamera-Einheit, einem Wagen, auf dem die Texte unter der Kamera bewegt werden sowie einem Bildschirm, auf dem die vergrößerten Inhalte ausgegeben werden. Zudem gibt es neben der Vergrößerungsfunktion die Möglichkeit, die Farbkontraste einzustellen.
Wir brauchen – Überraschung ein iPhone. Es geht auch jedes andere Gerät, das über eine gute Kamera und integrierte, dauerhaft aktivierbare Beleuchtung verfügt. Web-Cams scheiden aus, wenn sie keine eigene Beleuchtung mitbringen. Gebraucht wird außerdem ein möglichst schwenkbarer Halter für das Lesegerät, etwa eine Handy- oder Tablethalterung mit Schwanenhals. Wichtig ist, dass die Halterung die Kamera und den Blitz nicht verdeckt.
Das Gerät wird also wie gehabt in die Halterung eingespannt und über dem Lesestück positioniert. Da sich das Gerät mit der Halterung verschieben lässt, brauchen wir keinen beweglichen Wagen für das Lesegut, wie es bei Bildschirm-Lesegeräten üblich ist.
Als Lese-App wird die integrierte Kamera genutzt. Für die Beleuchtung schalten wir die Taschenlampe des iPhones ein. Mit den Filtern der Kamera-App können wir auch beeinflussen, wie das Bild dargestellt wird. Es gibt etwa einen Schwarz-Weiß-Filter, der die Farben reduziert und so Fließtext besser erkennbar macht.
Mit entsprechenden Komponenten lässt sich das Bild natürlich auch auf einen größeren Monitor übertragen. Da die iPhones in der Regel die bessere Kamera haben, lässt sich das Lesegut auch auf ein iPad übertragen, das hat ein größeres Display.
Cool wären Filter oder eigene Apps, mit denen sich der Schrift-Kontrast noch besser anpassen lässt. Die App könnte zum Beispiel auch automatisch Text erkennen und ihn noch schärfer stellen. Wenn man ohnehin schlecht lesbaren Text hat, hilft die Vergrößerung oft nicht weiter, weil sie auch die Unschärfe vergrößert.
Doppelt cool wäre eine Anwendung, die Text auch von nicht-flachen Elementen wie Dosen so erscheinen lassen könnte, als ob es sich um eine normale Papierseite handeln würde, also quasi die Krümmung entfernen. Das ist nämlich eines der Haupt-Ärgernisse, zu kleiner Text auf einer ungeraden Oberfläche mit schlechtem Kontrast. Solche Apps sind mir leider nicht bekannt.
Geht es um kürzere Texte, sagen wir ein paar Seiten, ist es einfacher, einfach ein Foto vom Lesegut zu machen. Das Foto lässt sich bequemer zoomen als eine Live-Ansiicht. Spezielle Texterkennungs-Apps können den erkannten Text gleich mitumwandeln und erleichtern so das Lesen und scrollen.

Der Hackathon neue Nähe

Hacker, sind das nicht schlecht frisierte Typen, die in kryptischen Begriffen über Dinge reden, die kein Außenstehender versteht? Und überhaupt, was soll ein Typ wie ich, der gerade mal HTML kann auf einem Hackathon? Würde ich überhaupt irgend etwas verstehen oder die ganze Zeit nutzlos in der Ecke hocken? Diese Fragen gingen mir durch den Kopf, als ich gefragt wurde, ob ich am Hackathon neue Nähe von Aktion Mensch und Microsoft teilnehmen möchte. Er fand am wochenende 25.11.-27.11. in der Berliner Zentrale von Microsoft statt.
Nun, ich wurde überrascht und doch wurden meine Erwartungen enttäuscht. Technisch waren vor allem die Lightning Talks. Bei denen bin ich nach ca. zehn Sekunden geistig abgehängt worden. Enttäuscht wurde meine Erwartung, dass Hacker vor allem Hackanesisch sprechen würde. Ein paar Worte habe ich sogaar verstanden.

Zeigt her eure Probleme

Es gab viele interessante Gespräche. Behinderte Menschen haben viele Probleme. Zumindest kann ich das von mir behaupten. Und Hacker sind die geborenen Problemlöser. Du erzählst ihnen etwas und du siehst ihnen zu, wie sie schon während des Gesprächs nach Möglichkeiten suchen, wie sich das Problem lösen lässt. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so viele interessierte Fragen zum Thema Blindheit beantwortet zu haben. Auch wenn das manchmal anstrengend ist, hat es aber auch Spaß gemacht.
Besonders beeindruckt hat mich Gregor Bisswanger. Sein Bruder Werner hat nach einer Hirnhautentzündung im jungen Alter starke motorische und kommunikative Einschränkungen. Gregor hat eine Möglichkeit entwickelt, dank der Werner selbständig kommunizieren kann. Und diese Lösung steht allen Menschen zur Verfügung, die ähnliche Probleme wie Werner haben.

Ich persönlich habe eine Anwendung zur Indoor-Navigation für Blinde unterstützt. Es ging darum, dass Blinde Menschen zum Beispiel ein bestimmtes Café finden, über dieses Café spezifische Informationen abrufen und sich dort autonom orientieren können.
Eine weitere geniale Idee besteht darin, akustische Informationen für Gehörlose in bestimmte Vibrationsmuster umzusetzen. Wenn es zum Beispiel an der Tür klingelt, soll das Armband, dass der Gehörlose trägt ihn durch ein bestimmtes Vibrieren darauf aufmerksam machen.
Nun will ich nicht alle Ideen vorstellen, die dort bearbeitet wurden. Ich möchte nur sagen: Liebe Hacker, Hut ab vor eurem Engagement. Nächtelang unentgeltlich an Lösungen zu arbeiten – das ist gelebtes Engagement. Es war mir eine Ehre, dabei gewesen zu sein und zumindest ein kleines Mosaiksteinchen auf dem Weg zu guten Lösungen gewesen zu sein.

Mangelware Behinderte

Wie immer bei mir gehts nicht ohne Seitenhieb auf die Behinderten-Szene: Ein wenig schade fand ich, dass sich kaum behinderte Programmierer haben blicken lassen. Berlin dürfte voller solcher Personen sein. Sie hatten aber anscheinend Besseres zu tun als dabei zu helfen, ihre eigenen Probleme zu lösen. Ich habe es kräftig in meinem Netzwerk gestreut und lauter Ausreden bekommen, warum es nicht geht.
Das muss natürlich jeder selbst entscheiden. Aber auch beim Thema digitale Barrierefreiheit habe ich den Eindruck, dass behinderte Menschen vor allem gut darin sind, Forderungen an Andere zu stellen. Wenn es darum geht, die Probleme im Detail zu beschreiben – wir sprechen gar nicht von Lösungsstrategien – dann hört man auf einmal nichts mehr. Das entspricht leider nicht meinem Verständnis von Inklusion. Inklusion heißt auch Geben und nicht nur Nehmen. Offenbar hat man sich zu sehr daran gewöhnt, dass Andere die eigenen Probleme lösen.

Curb Cut – von Behinderten inspirierte Erfindungen und Innovationen


Eine ganze Reihe von Erfindungen oder Entwicklungen wurden durch Behinderte inspiriert oder durch sie vorweggenommen. Dafür gibt es sogar einen Begriff – Curb-Cut effect.
In diesem Beitrag möchte ich einige davon darstellen.
Man muss hierbei natürlich immer vorsichtig sein: Kaum eine größere Entwicklung erfolgte durch einen einzigen Impuls oder eine Einzelperson. Die meisten Erfindungen wären zu einem anderen Zeitpunkt von einer anderen Person zu einem anderen Anlass auch entstanden. Und teils mag es sich auch um urband legends handeln, von denen nicht mehr nachzuprüfen ist, ob sie tatsächlich so passiert sind.

Telefon

Alexander Graham Bell gilt als der Erfinder des Telefons. Sein Weg zu dieser Entwicklung führte über seine schwerhörige Mutter. Offenbar inspirierte sie ihn zu der Idee, Töne in elektrische Impulse zu verwandeln und über distanzen zu übertragen.
Neben Bells zweifellosen Verdiensten in der Wissenschaft hat er nebenbei bemerkt eine nicht ganz rühmliche Rolle für die Verbreitung der Gebärdensprache gespielt. Das ist aber ein anderes Thema.

SMS (Short Message Service)

Für die jungen Leser: SMS ist WhatsApp in teuer. Der Finne Matti Makonen entwickelte in den 90ern SMS unter anderem, damit Gehörlose untereinander und mit Hörenden kommunizieren konnten, wohl nichtsahnend, dass sie fast genau sowichtig werden würde wie das eigentliche Telefonieren.

Internet und E-Mail

Schwerhörige und Gehörlose haben auch für das Internet und E-Mail eine wichtige Rolle gespielt.
Der heute 75-jährige Vinton Cerf war bei der Entwicklung der ersten Internet- und E-Mail-Protokolle aktiv beteiligt. Er selbst ist schwerhörig. Das Internet und E-Mail ermöglichten eine nicht-verbale Kommunikation mit anderen Personen, was ihn sicherlich mitmotiviert hat, am Internet mitzuwirken. Unter anderem wollte er mit seiner gehörlosen Frau via E-Mail kommunizieren können.

Hörbücher

Hörbücher waren für uns Blinde schon vor 20 Jahren ein alter Hut. Heute gehören sie zu einem wichtigen Segment des Buchmarktes.
1931 starteten die American Foundation for the Blind und die Library of Congress das erste Hörbuch-Programm für Blinde. Lustigerweise spricht man nicht von audiobook, sondern von talking book.
Heute gibt es ca. 60.000 deutschsprachige Hörbücher speziell für Blinde, über 100.000 kommerzielle deutsche Hörbücher und wer weiß wie viele englische Hörbücher.

Schreibmaschine

Die Schreibmaschine prägt unseren Alltag bis heute. Das PC-Keyboard auf dem Schreibtisch und die Tastatur auf dem Smartpohne – beide sind von der Schreibmaschine inspiriert, was die Anordnung der Buchstaben angeht. Und wie solls anders sein, hinter ihrer Erfindung steht eine Liebesaffäre.
1808 entwickelte der Italiener Pellegrino Turri die erste funktionsfähige Schreibmaschine. Seine Geliebte, die erblindete Gräfin Carolina Fantoni da Fivizzono sollte ihm selbständig Liebesbriefe schreiben können. Einer dieser Briefe ist bis heute erhalten geblieben, was man wohl nicht von all zu vielen Liebesbriefen sagen kann.

Videotext

Auch nicht totzukriegen ist der Videotext. Der Videotext oder Teletext wurde 1974 von Mitarbeitern der BBC entwickelt. Sie suchten nach einer Möglichkeit, zu- und abschaltbare Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige auf dem Fernseher anzuzeigen. Schnell kam heraus, dass nicht nur Untertitel, sondern ganze Seiten mit Text übermittelt werden konnten.

Sprachausgaben

Sprachausgaben sind dank Alexa, Siri und telefonischen Dialogsystemen aus dem Alltag kaum wegzudenken. Blinde Menschen arbeiten aber schon seit Jahrzehnten mit ihnen.
1986 entwickelte der Amerikaner Jim Thatcher für seinen blinden Freund Dr. Jesse Wright ein System, das den Computer für ihn zugänglich machen sollte, den IBM Screenreader. Bis heute sind Screenreader die Software, die von Blinden bei der Techniknutzung verwendet werden. Sie geben Inhalte als Sprache oder Blindenschrift aus.
Viele Leute beschweren sich über den synthetischen Klang der gängigen Programme. Wer sich aber genauer damit beschäftigt, wird feststellen, dass die synthetischen Stimmen den natürlich klingenden Stimmen teils überlegen sind. Der für Sehende interessante Faktor ist die Prosodie oder Stimm-Melodie, heißt, die Betonung bestimmter Silben, wodurch ein Satz natürlich klingt. Wer sich die typischen Bahnansagen anhört oder einen Text durch ReadSpeaker vorlesen lässt, merkt sofort, was ich meine. Die Wörter werden zusammenhanglos vorgelesen und die Pausen zwischen den Wörtern klingen unmotiviert, dadurch klingt die Sprache schnell unnatürlich.
Wie funktioniert die Sprachausgabe von Blinden
Warum klingt die Sprachausgabe von Blinden so schnell

Spracheingaben

Auch die automatische Spracherkennung ist fast schon ein Alter Hut. Sie wird von vielen Behinderten seit langem eingesetzt, um ihren Computer zu steuern und längere Texte zu diktieren.
Siri und andere Systeme haben diesen Prozess lediglich vereinfacht: Bei den klassischen Systemen wie bei Dragon Natural Speaking müssen Befehlssätze auswendig gelernt und die Systeme trainiert werden. Siri und Co. übertragen die Daten ins Internet und werden meines Wissens nicht auf eine individuelle Stimme hin trainiert. Deshalb haben die meisten virtuellen Assistenten auch Probleme mit Dialekten und werden mit der Zeit für das Individuum auch nicht besser. Und ohne Internet-Verbindung sind sie in der Regel nicht brauchbar, ganz zu schweigen davon, dass sich nicht das gesamte Gerät mit ihnen steuern lässt.

3D-Druck

Selber machen mit 3D-Druck, Phräsen und weiteren Hilfsmitteln gibt es doch erst seit ein paar Jahren außerhalb spezialisierter Produktionsbereiche oder? Keineswegs.
In Blindenschulen spielen Tastmodelle schon seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Sie werden etwa in der Physik, der Chemie oder Biologie eingesetzt. Hier werden zum Beispiel Tastmodelle für atome oder auch Organe verwendet. Natürlich hat der 3D-Druck auch hier vielles vereinfacht und günstiger gemacht. Doch möglich ist es schon seit langem. Nebenbei: Viele engagierte Lehrer der 80er und 90er Jahre haben sich in diesem Bereich sehr engagiert und teils in ihrer Freizeit Hilfsmittel gebastelt, um ihren Schülern einen besseren Unterricht zu ermöglichen.

Texte schneller schreiben

Stephen Hawking verlor durch seine Krankheit AMS nach und nach seine physische Fähigkeiten und vor allem die Fähigkeit zu Sprechen. Walter Woltosz, Geschäftsführer von Words Plus, hatte ein System für seine Stiefmutter entwickelt, welches ihr die Kommunikation ermöglichen sollte. Sie hatte ALS wie Hawking. Dieses System wurde für Hawking angepasst und weiter entwickelt.
Hawking benutzte eine Mischung aus Unterstützter Kommunikation – so würde man es heute nennen – und Sprachsynthesizer. Er konnte Wörter aus einer Liste von Begriffen auswählen, diese zu Sätzen zusammenfassen und sie über seine Sprachausgabe ausgeben lassen.
Eine ähnliche Technologie benutzen heute viele auf dem Smartphone: Die Auto-Ergänzung, die häufig Mist schreibt, aber auch die Wortvorschläge, die das Tippen auf dem Smartphone erheblich beschleunigen.
Hawking und seine Erkrankung haben viele Menschen zu Entwicklungen inspiriert, die natürlich in erster Linie Hawking selbst, dann aber auch Menschen in ähnlichen Situationen helfen sollten.

Der Multi-Touchscreen

Touchscreens gab es schon länger. Das erste Touchscreen, das auch Gesten verstand wurde von Wayne Westerman und John Elias entwickelt. Es richtete sich an Menschen, deren Bewegungsfähigkeit durch Erkrankungen wie dem Mausarm eingeschränkt war. Die Firma der beiden Herren wurde schließlich von Apple gekauft und drei Mal dürft ihr raten, welches Produkt Apple damit ausgestattet hat.

Augen- und berührungsfreie Technologien

Mit Augen- und berührungsfreie Technologien sind Bedienkonzepte gemeint, die ohne Display und ohne haptischen Kontakt auskommen. Input und Output erfolgen zumeist als Sprache. Nützlich sind solche Technologien etwa bei Autos, aber haben durch die Alexa-Lautsprecher eine weite Verbreitung gefunden.
Da Blinde ein Display nicht benutzen können, sind sie darauf angewiesen, dass ihnen Informationen in sprachlicher Form oder als Braille ausgegeben werden. Andere Behinderte können ein Display wegen motorischer Behinderungen nicht bedienen und verwenden deshalb andere Eingabemethoden wie Sprache. Von diesen Gruppen könnten die Interface-Gestalter einiges lernen.

Prothetik und plastische Chirurgie

Zwar hat die plastische und Schönheitschirurgie eine längere Geschichte. Einen echten Aufschwung erfuhr sie aber nach dem Ersten Weltkrieg.
Viele Soldaten und Zivilisten büßten Teile des Körpers ein oder hatten großflächige Verbrennungen erlitten. Die Chirurgie wurde verwendet, um ihnen zu helfen. In dieser Zeit entwickelte sich auch die Prothetik, um Körperteile zu ersetzen.
Man vergisst gerne, dass der Übergang von Schönheitschirurgie mit ihren teils zweifelhaften Eingriffen zur plastischen Chirurgie oft fließend ist. Die Spina Birifida etwa – der offene Rücken – kann heute teils schon während der Schwangerschaft oder unmittelbar nach der Geburt dank der plastischen Chirurgie behandelt werden.

Haus-Automatisierung

Seit 20 Jahren soll sie bald ihren endgültigen Durchbruch feiern: Heizungen, die aus der Ferne gesteuert werden, Rolläden, die mit der Stimme gesteuert werden können, Warnsysteme bei einem vergessenen Topf auf dem Herd. Aus verschiedenen Gründen haben sich diese Systeme bisher nicht auf breiter Fläche durchgesetzt.
Behinderte Menschen verfügen schon seit längerem über solche Systeme. Sie sind vor allem für Querschnittsgelähmte interessant, die vom Hals abwärts gelähmt sind. Sie können außer dem Kopf nichts bewegen und sind ohne solche Systeme praktisch dauerhaft auf Hilfe angewiesen. Viele Systeme wurden und werden komplett über die Stimme und einen Zentralcomputer gesteuert. Im Prinzip erlauben sie das, was die Haus-Automatisierung auch ermöglichen soll und das schon seit den 90er Jahren.
Leider muss man sagen, dass diese Systeme vor allem Menschen zur Verfügung stehen, die das nötige Großgeld haben – und das sind nicht so viele Betroffene. Wer sein Haus automatisieren möchte, findet heute günstigere Lösungen, sie kann jedoch nach wie vor einen fünfstelligen Betrag kosten. Alexa und Co. sind zwar in gewissen Situationen nützlich, doch für eine großflächige Automatisierung benötigt man deutlich mehr und teurere Systeme und Umbaumaßnahmen.

Emojis

Emojis sind aus der Alltagskommunikation kaum noch wegzudenken. Doch spielen Symbole in der Kommunikation schon wesentlich länger eine wichtige Rolle. Es gibt Menschen, die wegen einer Behinderung nicht verbal oder per Gebärdensprache kommunizieren können. Sie setzen Methoden der Unterstützten Kommunikation ein. Ein Zweig dieser Kommunikation beschäftigt sich dabei mit der symbol-basierten Kommunikation. Der Betroffene verwendet einzelne Symbole oder verbindet mehrere Symbole, um mit anderen Personen zu kommunizieren. Die Symbole werden dann häufig als Sprache von einem speziellen Hilfsmittel oder mobilen Device ausgegeben. Von diesen Symbolen bzw. Symbolsystemen finden wir viele bei den Emojis wieder.

Dark Mode

Der Dark Mode ist für Sehbehinderte und Programmierer ein alter Hut. Die sogenannte Bildschirm-Lupe erlaubt bereits seit Jahrzehnten, die Farben des Bildschirms umzukehren. Nur blöd, dass sich auch die Farben von Grafiken umkehren, so dass nur noch mit Training zu erkennen ist, was darauf abgebildet ist. Abhilfe verschaffen spezielle Einstellungen des ildschirms, die ebenfalls spätestens seit Windows XP mit dem Hochkontrast-Modus möglich sind. Dabei werden nur die Farben des Betriebssystems umgekehrt, die Bilder bleiben verschont.
Auch Programmierer setzen seit langem auf einen dunklen Hintergrund, das ist noch zu erkennen an Kommandozeilen-Tools wie der PowerShell in Windows.

Und es geht weiter

Die Inspirationsquelle ist noch lange nicht versiegt. So gibt es Versuche mit Bewegungs- und Augensteuerung, Gehirn-Computer-Schnittstellen und weiteren Eingabemethoden. Sie werden von behinderten Menschen teils schon Jahre oder Jahrzehnte eingesetzt, können aber auch für Nicht-Behinderte interessant sein. Schon die Gaming-Industrie verlangt immer neue Möglichkeiten der Interaktion mit Computerspielen.
The Curb Cut effect – how non disabled profit from inventions for the disabled

Warum adobe die Barrierefreiheit nicht ernst nimmt

Logo von PDF Die Firma Adobe hat wie so viele amerikanische Konzerne das Thema Barrierefreiheit als Marketing-Instrument für sich entdeckt. Leider lässt man wie auch bei Google zu beobachten, dem Reden keine Taten folgen.

Ist PDF barrierefrei

Trotz aller Standards ist PDF nicht barrierefrei. Das Ergebnis barrierefreier Dokumente schwankt zwischen okay und katastrophal. Dafür verantwortlich ist vor allem eine Firma – Adobe.
Adobe hat das Thema Barrierefreiheit spät entdeckt, vielleicht zu spät. Damals war das Format als Standard etabliert. Erst allmählich begann man, Tools für die Barrierefreiheit zu etablieren.
Bis heute ist die Barrierefreiheit nicht in den DTP-Workflow integriert. Ein Dokument gleichzeitig für den Druck zu optimieren und barrierefrei zu machen ist nicht möglich. Vielmehr hat Adobe den vielleicht kompliziertesten Prozess erfunden, um Barrierefreiheit herzustellen. Ohne spezielle Schulungen, regelmäßiges Training und viel Übung geht es nicht. Das ist Adobes Vorstellung von Barrierefreiheit. Der Riesenkonzern Adobe überlässt es kleinen Firmen, sich darum zu kümmern, den Prozess zu vereinfachen und von Fehlern zu bereinigen.

Bei Adobe gehört Barrierefreiheit nicht zum Standard

Wie wichtig Adobe die Barrierefreiheit ist, erkennt man an der Preispolitik: Möchten Sie PDFs mit Adobes eigenen Tools barrierefrei machen, ist das teure Tool Acrobat Professional notwendig. Im Acrobat Standard sind die entsprechenden Funktionen nicht enthalten. Mit anderen Worten: Barrierefreie PDFs sind für Adobe kein Standard, sondern extrateuer. Dazu muss man wohl nichts mehr sagen.

Barrierefreiheit von Adobe Acrobat

Das Programm Adobe Acrobat ist nicht zu verwechseln mit dem Adobe Reader. Letzterer ist für das Lesen und unterschreiben von Dokumenten geeignet. Mit Adobe Acrobat werden PDFs bearbeitet und u.a. barrierefrei gemacht.
Leider sind die entsprechenden Tools nicht barrierefrei. Adobe hat das Geschäft, Dokumente barrierefrei zu machen den Sehenden überlassen. Das ist, um es klar zu sagen eine Verhöhnung der Blinden und Sehbehinderten. Einmal mehr verdienen andere Personen Geld damit, dass sie Dokumente nicht vernünftig nutzen können, woran ja Adobe selbst schuld ist, weil sie das Thema viele Jahre lang verschnarcht haben.
Adobe verdient sein Geld damit, dass es den PDF-Standard vollständig kontrolliert und damit die Zahl der Tools, die barrierefreie PDFs erstellen können klein hält. Bis auf den Acrobat Pro, stolze 600 € pro Lizenz, ist kaum ein Tool in der Lage, barrierefreie PDFs nach dem Standard PDF UA herzustellen.
Niemand kann einem Unternehmen vorwerfen, dass es Geld verdienen will. Doch die Methoden, die sie dazu verwenden, kann man durchaus kritisieren. Adobe hat die Szene von sich abhängig gemacht und das nur, um noch mehr Lizenzen seines Programmes zu verkaufen. Dass sie sich dann noch damit brüsten, etwas für Barrierefreiheit zu tun, darf man getrost als Werbe-Gag abtun.

Adobe verhöhnt die Barrierefreiheit

Nun könnte man das als Ausrutscher abtun: Allerdings verstößt Adobe auch mit seinen anderen Produkten gegen die Regeln der Barrierefreiheit. Flash hat bis heute nicht den Stand an Barrierefreiheit erreicht, wie er in JavaScript seit zehn Jahren enthalten ist.
Die Kommunikations-Lösung Adobe Connnect ist nicht barrierefrei, obwohl Adobe Anderes behauptet. Es steckt also wohl doch reine Böswilligkeit dahinter.

Barrierefreiheit bei Zalando – wie barrierefrei ist das Online-Shopping von Kleidung?

Screenshot der Zarlando-Website Zalando hat sich zum Marktführer beim Online-Kleidungs-Verkauf entwickelt. Leider blieb das Thema Barrierefreiheit dabei auf der Strecke.
Das gilt vor allem für blinde Personen. Auf folgende Probleme bin ich bei einer oberflächlichen Untersuchung gestoßen.
Es lassen sich bei der Größenauswahl mehrere Häkchen bei unterschiedlichen Größen setzen. Als Blinder merkt man allerdings nicht, bei welchen Größen ein Häkchen bereits gesetzt wurde. Der Status der Checkbox ist nicht erkennbar.
Die Autosuggest-Funktion in der Suche funktioniert für Blinde nicht, die Vorschläge sind für den Screenreader unsichtbar.
Die Seite von Zalando ist nicht vernünftig segmentiert. Man kann zum Beispiel nicht gezielt zu den Suchergebnissen springen, die Suchergebnisse sind nicht als HTML-Überschriften ausgezeichnet.
Die Anmeldung findet in einer Lightbox statt. Diese ist aber nicht modal, der Rest der Seite bleibt für Screenreader-Nutzer sichtbar.
Wie „zufrieden“ ich mit den Suchergebnissen bin, kann ich nicht sagen, da die Radio-Buttons nicht beschriftet sind.
Auf der Detailseite zu einem Artikel ist die Bewertung des Artikels für Blinde nicht auslösbar. Es kann keine Größe ausgewählt werden.
Auf der ganzen Seite wimmelt es von unbeschrifteten Elementen.
Insgesamt ist Zalando also für Blinde unbrauchbar. Schade eigentlich, da die Seite viel Potential hätte. Als Marktführer und wahrscheinlich auch Qualitätsführer in diesem Segment sollte man sich schon ein wenig mehr Mühe geben.
Für Blinde hat das Online-Shoppen von Kleidung einige Vorteile: Farben und Größen lassen sich ohne fremde Hilfe aussuchen, ein Preisvergleich ist problemlos möglich, selbst Schnitte lassen sich online leichter finden als offline. Natürlich hat man das Feeling der Kleidung nicht, doch hat man das als sehender Online-Käufer ja auch nicht.

Barrierefreiheit bei Google

Google macht wie viele große Software-Konzerne viel Wind um die Barrierefreiheit seiner Produkte. Doch was ist eigentlich dran an den vollmündigen Versprechungen? Leider wenig: Bei Google ist vor allem viel PR und wenig barrierefrei.

Das Bild ist gemischt

während sich bei Android und Chrome sowie Chrome OS einiges getan hat, sieht es bei anderen Produkten durchmischt aus. Tatsächlich hat sich die Barrierefreiheit einiger Produkte in letzter Zeit sogar verschlechtert.
Zu nennen wären hier Google Analytics, die Search Console und Gmail. Pikant daran ist, dass die ersten beiden Produkte häufig am Arbeitsplatz verwendet werden. Google Amerika dürfte damit gegen den Americans-with-Disabilities Act verstoßen.

Google Analytics – für Blinde und Tastaturnutzer praktisch nicht nutzbar

Den größten Murks hat Google mit seinem Dienst Google Analytics angerichtet. Er ist für Blinde und Tastaturnutzer gar icht benutzbar. Man scheitert schon daran, zwischen unterschiedlichen Nutzerkonten und Profilen umzuschalten.
Und leider geht es im gesamten Dienst weiter: Es ist schwierig, einzelne Punkte aus der Unternavigation aufzurufen, in den Inhaltsbereich zu wechseln, sich bestimmte Informationen rauszusuchen… Es ist nicht möglich, den Datumsbereich einzugrenzen, ganz zu schweigen von komplexeren Interaktionen.
Um es klar zu sagen: Das ist eine Diskriminierung blinder Menschen. Google sperrt blinde Internet- und Social-Media-Redakteure von ihrer Arbeit aus.

Search Console und GMail

Das Gleiche gilt auch für die neuen Designs der Search Console und GMail. Offensichtlich werden die gleichen Design-Komponenten für die grafische Oberfläche verwendet. Vermutlich zielt Google auf eine Vereinheitlichung der Benutzeroberfläche ab. Womit aber alle Dienste durch die Bank sich bei der Barrierefreiheit verschlechtern.
Gmail hatte vorher noch den Vorteil, dass man auf eine HTML-Ansicht umschalten konnte. Die war benutzbar, wenn auch ziemlich unkomfortabel. Man war sich offensichtlich selbst bewusst, wie schlecht zugänglich die andere Ansicht für Blinde war. Die HTML-Ansicht ist entweder abgeschafft worden oder für Blinde nicht auffindbar.

Google Docs ohne barrierefreie PDFs

Googles Office-Paket ist die letzte große Lösung, welche nicht die Erstellung barrierefreier PDFs ermöglicht. Google liegt damit am dem gleichen Niveau wie mittelgroße Software-Schmieden. Nur, dass es einige der besten – zumindest aber best-bezahlten -Entwickler der Welt hat. Warum Google das Thema barrierefreie PDFs aussperrt, bleibt deren Geheimnis. Ich möchte wieder auf die amerikanischen Gesetze zur Barrierefreiheit verweisen. Immerhin hofft Google, dass Bildungs-Einrichtungen ihre Lösungen verwenden. Aber diese Einrichtungen benötigen natürlich barrierefreie PDFs.

Androids Talkback liegt Jahre zurück

Android hätte den Charme, dass es Blinden ohne großes Einkommen den Zugang zu Smartphones und dem Internet ermöglicht. Prinzipiell hat sich bei Android viel verbessert. Unter Android 5 und darunter war es praktisch nicht brauchbar. Seit Android 6 funktioniert es prinzipiell.
Allerdings nur prinzipiell und mein Eindruck ist, dass die Verbesserungen nur graduell sind. Android 8 – 10 bieten minimale Verbesserungen. Der Unterschied wird deutlicher, vergleicht man das Ganze mit iOS: Es gibt keine Braille-Eingabe, die Konfigurationsmöglichkeiten sind gering, es gibt keine alternativen kostenlosen Stimmen, keine integrierte Texterkennung, keine Wörterbücher zur Konfiguration der Sprachausgabe…
Natürlich liegt Apple viele Jahre vor Google. Aber selbst der Stand von Apple von vor drei Jahren ist besser als das aktuelle Android 10. Wir müssen feststellen, dass Google schlicht kein Interesse an Talkback und dessen Verbesserung hat.

Es fehlt an Qualitätssicherung

Das zeigt, dass selbst ein Milliarden-Konzern, der das Know-How zur Barrierefreiheit im eigenen Haus hat, vieles falsch machen kann. Offensichtlich sind die Produkte nicht von Blinden auf Barrierefreiheit getestet worden. Das Feedback der Community wird ignoriert.
Peinlich ist auch, dass Google auf Hinweise, die unter anderem von mir kamen, nicht reagiert hat. Das zeigt, dass Barrierefreiheit für Google kein wichtiges Thema ist.
Meine Konsequenz ist, mich so weit wie möglich von Google Produkten zu verabschieden.